
SparkKitty – neuer Trojaner bedroht nicht nur Katzenfotos
Wir haben schon zum zweiten Mal einen Trojaner-Stealer im App Store gefunden.
165 Beiträge
Wir haben schon zum zweiten Mal einen Trojaner-Stealer im App Store gefunden.
Ein beliebter Passwort-Manager wurde so modifiziert, dass Angreifer Passwörter stehlen und Benutzerdaten verschlüsseln konnten. Wie kannst du Heimcomputer und Unternehmenssysteme vor dieser Bedrohung schützen?
Im Internet werden gefälschte Smartphones unter den Namen bekannter Hersteller angeboten. Aber Vorsicht: Möglicherweise ist Triada vorinstalliert, ein äußerst boshafter Trojaner.
Spoiler: nichts Gutes. Neben Software-Raubkopien bekommst du dabei wahrscheinlich auch Miner, Stealer oder Backdoors untergejubelt.
Eine neue Malware nimmt Esoteriker ins Visier und sendet gestohlene Daten an einen Server in der „Astral-Cloud“.
Alarm in den offiziellen App-Shops von Apple und Google! Wir haben Apps entdeckt, die Fotos analysieren und von dort Daten über Krypto-Wallets stehlen.
Seit letztem Jahr treibt der macOS-Stealer „Banshee“ sein Unwesen im Internet, infiziert Mac-Geräte und erwirbt immer neue Fähigkeiten. Wie kannst du dich schützen?
Gefährdet sind Benutzer von modifizierten Versionen der Apps von Spotify, WhatsApp und Minecraft sowie von einigen Apps direkt aus Google Play.
Die Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner in Google Play entdeckt, der mindestens elf Millionen Nutzer weltweit infiziert hat.
Wir haben einen neuen Trojaner entdeckt, der bei der Auswahl seiner Opfer sehr wählerisch ist.
Ein riesiges Botnetz umfasste 19 Millionen IP-Adressen. Die Drahtzieher nutzten kostenlose VPN-Dienste als Köder, um ahnungslose Nutzer anzulocken.
Eine repräsentative Umfrage von Kaspersky wirft einen Blick auf das (Online-) Sexleben der Deutschen. Laut der Umfrage konsumiert jeder fünfte Erwachsene pornografische Inhalte über Laptop, Tablet oder Smartphone.
Unsere Forscher haben mit Spyware infizierte WhatsApp-Modifikationen entdeckt, die über Telegram-Kanäle und Websites für WhatsApp-Mods verbreitet werden.
Wir werfen einen Blick auf einige aktuelle Fälle, bei denen Google Play – der „offiziellste“ Android-App-Store – durch Schadsoftware infiltriert wurde.
Die drei gefährlichsten Android-Funktionen, die Ihr Smartphone anfälliger für Schadsoftware machen.
Forscher haben bei Google Play mehrere mit Spyware infizierte Versionen von Telegram und Signal gefunden.
Schädliche Versionen des kostenlos zum Download angebotenen Spiels Super Mario 3: Mario Forever schleusen einen Miner und einen Stealer auf den Computern der Spieler ein.
Wir erklären, wie die komplexe Malware DoubleFinger den Stealer GreetingGhoul herunterlädt, der es auf Krypto-Wallets abgesehen hat.
Kaspersky-Forscher haben eine laufende mobile APT-Kampagne aufgedeckt, die mit bisher unbekannter Malware auf iOS-Geräte abzielt.
Hacker verbreiten den QBot-Trojaner über geschäftliche E-Mails.
Cyberkriminelle haben es auf Nutzer der 3CX VoIP-Telefonie-Software abgesehen und greifen diese über trojanisierte Anwendungen an.